Fischhorizonte
Seit dem Jahr 2012 wurden für das Fachkonzept "Fisch-Horizonte" alle in schleswig-holsteinischen Binnengewässern vorkommenden heimischen Fisch-, Krebs- und Muschelarten einer fachlichen Bestandsaufnahme unterzogen, anhand eines Kriterienkataloges neu bewertet und einem Handlungsbedarf zugeordnet. Die Artenliste förderfähiger Fisch-, Krebs- und Muschelarten weist im aktuellen Programm, das im Jahr 2017 zuletzt fachlich überarbeitet und angepasst wurde, regionalen oder landesweiten Handlungsbedarf für 15 Arten aus.
Die Fischbrutanstalt Alt-Mühlendorf befasst sich im Rahmen des Projekts Fischhorizonte mit der Vermehrung von Meerforellen, Schnäpeln und Großen Maränen.
Dabei dient Alt-Mühlendorf als zentraler Annahmepunkt für laichreife Elterntiere, die von Vereinen und selbstständigen Laichfischfängern schonend gefangen wurden.
Mittels professionellen Equipments ist während der gesamten Laichzeit der winterlaichenden Salmoniden ein Team der Fischbrutanstalt auf ausgewählten Gewässern und in einer direkten Zusammenarbeit mit den dort ansässigen Vereinen damit beschäftigt, laichreife Fische zu fangen. Diese werden in der Fischbrutanstalt vermehrt und anschließend wieder in den Ursprungsgewässern unbeschadet ausgesetzt.
Die so gewonnenen Fischeier werden je nach Fischart in speziellen Erbrütungsvorrichtungen unter ständiger Kontrolle und Fürsorge erbrütet.
Anschließend werden die fressfähigen Fische im Frühjahr von den Vereinen in Empfang genommen und in den dafür vorgesehenen Gewässern besetzt, um die dortigen Bestände zu sichern und zu verbessern.